Nach dem Beschluss in Bundestag und Bundesrat zur so genannten „Bundes-Notbremse“, hat auch das Brandenburger Kabinett die SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung angepasst. Im Folgenden die Neuregelungen im Überblick: Sieben-Tage-Inzidenz an drei aufeinander...
Gemeinsame Erklärung der Direktkandidaten der Brandenburger CDU: Die Debatte um die Kanzlerkandidatur hat in den letzten Wochen nicht nur in CDU und CSU Fahrt aufgenommen. Wir können dabei froh sein, dass mit Armin Laschet und Markus Söder zwei so starke Kandidaten...
Gern mache ich hier auf ein bundesweites Schulprojekt zur politischen Bildung anlässlich der Bundestagswahl am 26. September 2021 aufmerksam. Die „Juniorwahl 2021“ eröffnet Schulen die Möglichkeit, demokratische Wahlen für Schülerinnen und Schüler zu organisieren, die...
In den vergangenen Tagen, Wochen und Monaten wurde verschiedene Anregungen und Erwartungen an mich herangetragen, wie man mit der Corona-Pandemie weiter umgeht. Die Uckermark und ganz Brandenburg zeigen eine erfreuliche Entwicklung — die Infektionszahlen gehen stark...
Kinderbonus Familien sind besonders von den pandemiebedingten Einschränkungen betroffen. Pro Kind wird auf das Kindergeld ein einmaliger Kinderbonus von 150 Euro gewährt. Dieser Bonus wird mit dem steuerlichen Kinderfreibetrag vergleichbar dem Kindergeld verrechnet....
Das Brandenburger Kabinett hat heute die Fortsetzung des bestehenden Lockdowns zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis vorerst 31. Januar verlängert und in Einzelbereichen verschärft. Die 4. Eindämmungsverordnung tritt ab morgigem Samstag, den 9. Januar, in Kraft. Im...